Search results

1 – 10 of 134
Article
Publication date: 1 April 1994

Alfred Koch

Herr Dr. Alfred Koch, einer der profiliertesten Forscher, Berater und Lehrer im Bereiche Tourismuswirtschaft, ist am 24. September 1994 nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter…

Abstract

Herr Dr. Alfred Koch, einer der profiliertesten Forscher, Berater und Lehrer im Bereiche Tourismuswirtschaft, ist am 24. September 1994 nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 68 Jahren gestorben. Er hat die Entwicklung dieser Branche nach dem Krieg massgeblich mitgestaltet.

Details

The Tourist Review, vol. 49 no. 4
Type: Research Article
ISSN: 0251-3102

Article
Publication date: 1 January 1970

Thème du Congrès Le 20° Congrès de l'AIEST sera consacré au sujet

Abstract

Thème du Congrès Le 20° Congrès de l'AIEST sera consacré au sujet

Details

The Tourist Review, vol. 25 no. 1
Type: Research Article
ISSN: 0251-3102

Article
Publication date: 1 February 1967

Entre juillet 1965 et 1966, de nouvelles réglementations législatives en faveur du thermalisme et du climatisme ont été publiées dans trois Etats voisins de l'Europe Centrale: en…

Abstract

Entre juillet 1965 et 1966, de nouvelles réglementations législatives en faveur du thermalisme et du climatisme ont été publiées dans trois Etats voisins de l'Europe Centrale: en Hongrie, en Tchécoslovaquie et en Pologne. Après le rapport sur la nouvelle situation en Hongrie (Revue de Tourisme, N° 1/1966) nous voulons attirer l'attention aux innovations des autres deux pays.

Details

The Tourist Review, vol. 22 no. 2
Type: Research Article
ISSN: 0251-3102

Article
Publication date: 13 April 2015

Bernd Hamm

This paper aims to summarize the major theoretical elements in the definition of a global ruling class. It then examines how neoconservatives in the USA took power and used regime…

1696

Abstract

Purpose

This paper aims to summarize the major theoretical elements in the definition of a global ruling class. It then examines how neoconservatives in the USA took power and used regime change to install US-friendly governments in other regions. A strategy of tension is used to press the American population into conformity. But the real revolution is to what extent factual politics escape any attempt to democratic control.

Design/methodology/approach

The research relies on case studies of material already published and provides a synthesis.

Findings

Three case studies show how far the Deep State already goes. Democracy is on the brink of survival.

Originality/value

This paper is an original hypothesis of the potential end of democracy as we know it, supported by empirical data.

Article
Publication date: 1 January 1968

Walter Hunziker

Le problème de la concentration — partant, de rallongement et de l'étalement des saisons touristiques constitue un des plus importants et en même temps des plus cruciaux qui…

Abstract

Le problème de la concentration — partant, de rallongement et de l'étalement des saisons touristiques constitue un des plus importants et en même temps des plus cruciaux qui intéressent les milieux liés directement ou indirectement au mouvement touristique.

Details

The Tourist Review, vol. 23 no. 1
Type: Research Article
ISSN: 0251-3102

Article
Publication date: 1 January 1972

W. Hunziker

Aktuelle fremdenverkehrswissenschaftliche Probleme 1.1 Gibt es eine Fremdenverkehrswissenschaft? Diese Frage wird tatsächlich immer wieder gestellt. Sie hat schon insofern eine…

Abstract

Aktuelle fremdenverkehrswissenschaftliche Probleme 1.1 Gibt es eine Fremdenverkehrswissenschaft? Diese Frage wird tatsächlich immer wieder gestellt. Sie hat schon insofern eine positive Beantwortung gefunden, als der Fremdenverkehr an Hochschulen gelehrt wird und dass sich dort und anderswo wissenschaftliche Institute und Persönlichkeiten mit seinen Problemen beschäftigen. Dies wäre aber wohl kaum der Fall, wenn der Fremdenverkehr nicht ein fest umrissenes Phänomen darstellen würde, das sich mit wissenschaftlichen Methoden bearbeiten lässt und das wissenschaftliche Erkenntnisse vermittelt. Dass dem so ist, kommt vor allem auch im Umstände zum Ausdruck, wonach für das Phänomen Fremdenverkehr ein eigentliches wissenschaftliches Gebäude errichtet wurde, bestehend aus einem theoretischen Fundament und einem Oberbau, der einerseits fremdenverkehrspolitische und andererseits betriebswirtschaftliche Abteilungen enthält.

Details

The Tourist Review, vol. 27 no. 1
Type: Research Article
ISSN: 0251-3102

Article
Publication date: 1 March 1966

The flow of money generated through tourism receipts can be traced by the multiplier effect, showing the relationship between consumption and income. Each time there is a change…

Abstract

The flow of money generated through tourism receipts can be traced by the multiplier effect, showing the relationship between consumption and income. Each time there is a change in income the multiplier shows the number of times such income is likely to be re‐spent and how much new income will be generated. Since “any change in any spending has a multiplier effect” it is possible to formulate a tourism multiplier.

Details

The Tourist Review, vol. 21 no. 3
Type: Research Article
ISSN: 0251-3102

Article
Publication date: 1 February 1967

Von Hochschulprofessor Dkfm. and Paul Bernecker

In den Alpenländern war der beginnende Bergsport ein gewaltiger Antrieb für den Fremdenverkehr. Die Alpinisten müssen daher in einer historischen Sicht der…

Abstract

In den Alpenländern war der beginnende Bergsport ein gewaltiger Antrieb für den Fremdenverkehr. Die Alpinisten müssen daher in einer historischen Sicht der Fremdenverkehrs‐entwicklung als Pioniere des Fremdenverkehrs betrachtet werden. Die erste bergsportliche Vereinigung war der British Alpine Club, der 1857 in London gegründet wurde. 1862 folgte der Österreichische Alpenverein, 1863 der Schweizer Alpenclub und der Club Alpino Italiano. 1869 entstanden der Deutsche Alpenverein und der Österreichische Touristenclub, 1874 der Club Alpin Francais und im gleichen Jahre durch Vereinigung des Österreichischen Alpenvereins in Wien und des Deutschen Alpenvereins in Mnchen der Deutsche und Österreichische Alpenverein. Daneben entstanden aber auch zahlreiche regionale Touristenvereine, wie 1864 der Schwarzwaldverein, 1866 der Club Jurassien in Neuchtel, 1868 der Taunusklub in Frankfurt a. M., 1869 der Steirische Gehirgsverein, u. v. a. m. Die Erforschung und Erschliessung der Bergwelt, Weganlagen und der Bau von Unterknften, vor allem aber die Begeisterung fr die Schönheit bestimmter Gebiete machten die Bergsteiger jener Zeit zu den grossen ungenannten Propagandisten der Alpenländer und ihrer Siedlungen.

Details

The Tourist Review, vol. 22 no. 2
Type: Research Article
ISSN: 0251-3102

Article
Publication date: 1 March 1970

Anton Würzl

Nach den vorliegenden österreichischen Erfalirungen kann der Fremdenverkehr ein wertvolles Element der regionalen Wirtschaftsentwicklung sein. Dabei ist es gleichgültig, ob…

Abstract

Nach den vorliegenden österreichischen Erfalirungen kann der Fremdenverkehr ein wertvolles Element der regionalen Wirtschaftsentwicklung sein. Dabei ist es gleichgültig, ob ausländisches oderinländisches Gästepublikum gewonnen wird.

Details

The Tourist Review, vol. 25 no. 3
Type: Research Article
ISSN: 0251-3102

Article
Publication date: 1 April 1968

Janez Planina

Les biens naturels constituent une partie de l'offre touristique primaire. En conséquence, il est caractéristique qu'ils ne sont pas le produit du travail de l'homme, qu'ils n'ont…

Abstract

Les biens naturels constituent une partie de l'offre touristique primaire. En conséquence, il est caractéristique qu'ils ne sont pas le produit du travail de l'homme, qu'ils n'ont pas de valeur propre et, dans la règle, qu'ils ne sont pas soumis à un prix sur le marché. L'offre primaire se distingue de l'offre touristique secondaire par le fait qu'il n'est pas possible de produire ces biens ou que l'homme ne peut plus les produire dans la même qualité, ce qui est le cas par exemple pour les monuments et les curiosités culturo‐historiques.

Details

The Tourist Review, vol. 23 no. 4
Type: Research Article
ISSN: 0251-3102

1 – 10 of 134