To read this content please select one of the options below:

Entwicklung und Organisation der Sozialtouristik in Deutschland

Dr. jur. Gerhard Seichter (Frankfurt a. M.)

The Tourist Review

ISSN: 0251-3102

Article publication date: 1 March 1951

51

Abstract

Unmittelbar nach dem Zusammenbruch im Jahre 1945 setzte in Deutschland eine ungeahnte Ausweitung des Reiseverkehrs ein, dem die an den Schlägen des Krieges leidenden Verkehrsunternehmen in keiner Weise gewachsen waren. Soweit dieser Verkehr nicht der unmittelbaren beruflichen und geschäftlichen Betätigung diente, führte er die Reisenden in die bekannten Feriengebiete Deutschlands, weil diese gleichzeitig die landwirtschaftlich genutzten Gegenden sind und damals die Masse der Flüchtlinge aus dem Osten Deutschlands und die Evakuierten aus den zerbombten Grossstädten und Industriezentren aufgenommen hatten. Diese Form des Reisens nach den Feriengebieten war aber kein echter Fremdenverkehr; denn sie war getragen nicht so sehr von dem Streben nach Erholung, als vielmehr von dem Willen, die in diesen landwirtschaftlichen Gebieten reichlicher vorhandenen Verpflegungsmöglichkeiten auszunützen, vor allem aber von der Notwendigkeit, die versprengten Familienangehörigen wieder zu sammeln. Bei allen diesen Reisen spielte die Kostenfrage, die im normalen Fremdenverkehr immer der ausschlaggebende Faktor zu sein pflegt, keine Rolle. Wer genügend Geld hatte und in den Zielgebieten genügend Sachwerte zum Tausch anbieten konnte, der reiste. Denn das Reisen war billig. Die Preise der Verkehrsmittel waren die einzigen, die — auch ohne Rationierung — weit unter dem allgemeinen Preisniveau lagen.

Citation

Gerhard Seichter, j. (1951), "Entwicklung und Organisation der Sozialtouristik in Deutschland", The Tourist Review, Vol. 6 No. 3, pp. 168-178. https://doi.org/10.1108/eb059679

Publisher

:

MCB UP Ltd

Copyright © 1951, MCB UP Limited

Related articles